Ein aggressives Schwarzrepertoire gegen den offenen Sizilianer
Das Vierspringerspiel ist eine hervorragende Wahl, um Weiß im offenen Sizilianer von Anfang an Probleme zu bereiten. Schwarz verliert keine Zeit für Vorbereitungszüge wie ...a7-a6, sondern aktiviert so schnell wie möglich die Figuren und leitet das
Gegenspiel im Zentrum ein.
Selbst Weltklassespieler sind hier nicht vor Miniaturen gefeit. Erst kürzlich hat Daniil Dubow in Runde 21 der Blitz-Weltmeisterschaft 2022 die
Kobra-Variante aufs Brett gezaubert und Jan Nepomnjaschtschi
in 27 Zügen geschlagen. Wenn das auf diesem Niveau funktioniert, könnt ihr euch sicher vorstellen, wie schnell Weiß ohne das Know-how eines Supergroßmeisters unter die Räder gerät.
In diesem Short & Sweet gibt euch
IM Aljoscha Feuerstack einen Einblick in die scharfen Hauptvarianten. Wer
wilde Verwicklungen liebt, darf sich also auf ein ganz besonderes Feuerwerk freuen.
Wenn Weiß diese Komplikationen scheut und sich lieber nach Schema F entwickelt, kann das ebenso schnell nach hinten losgehen: Gegen die meisten Nebenvarianten kann Schwarz direkt das
Zentrum erobern. Auch dafür lernt ihr hier ein schönes Beispiel kennen, das besonders auf Clubniveau häufig gespielt wird.
Was ihr hier lernen könnt:
⚔️ In der Kobra-Variante provoziert ihr die weißen Figuren zum Vormarsch, um sie anschließend wieder zurück zu treiben und starkes Gegenspiel zu entwickeln.
⚔️ In der Tausch-Variante dürft ihr häufig den weißen König über das Brett jagen, und müsst dafür nicht einmal Material opfern.
⚔️ Die passend betitelte 08/15-Variante demonstriert, warum Weiß sich lieber auf die genannten Komplikationen einlässt: Schablonenhafte Entwicklungszüge überlassen Schwarz ein starkes Zentrum.
⚔️ IM Feuerstack vermittelt sein Wissen aus 16 Jahren Spielpraxis in ausführlichen Kommentaren und Video-Lektionen.
Lasst euch von der Auswahl inspirieren und probiert
einige der aufregendsten Varianten, die der offene Sizilianer zu bieten hat!