Solide und dynamisch sind kein Widerspruch
Die beiden großen Verwandten dieser Eröffnung könnten unterschiedlicher kaum sein: Während die Slawische Verteidigung für ihr
felsenfestes Zentrum bekannt ist, verzichtet Schwarz mit Grünfeld-Indisch auf das Zentrum, um dafür
dynamisches Figurenspiel zu erhalten. Aber warum sollte nicht
beides gehen – ein solides Zentrum mit dynamischem Potenzial?
Diesen Mittelweg beschreitet der Grünfeld-Slawisch-Hybrid von
FM Christoph Kuberczyk. Schwarz sichert sich erst mit der slawischen Bauernstruktur (c6 + d5) einen Anteil am Zentrum und fianchettiert dann den Läufer nach Grünfeld-Manier.
Ein großer Vorteil dieses Aufbaus ist, dass er
universell gegen 1.d4, 1.c4 und 1.Sf3 angewendet werden kann. Somit erwartet euch im
Hauptkurs ein vollständiges Repertoire gegen diese Züge.
Vor allem aber kann Schwarz damit
flexibel auf die weißen Züge reagieren. Mal bieten sich slawische Pläne an und mal wird das Zentrum aufgehebelt, um den Grünfeld-Läufer auf der langen Diagonale zu entfesseln. Statisch oder dynamisch – was immer die Stellung erfordert.
Einige typische Ideen könnt ihr schon im Short & Sweet kennenlernen:
💎 Oft kann sich Schwarz nach slawischem Vorbild den c4-Bauern einverleiben und anschließend eine angenehme Wahl treffen: Am Material festhalten oder es zu einem günstigen Zeitpunkt für andere Vorzüge zurückgeben.
💎 Ihr werdet die Bauernhebel …c5 und …e5 in Aktion sehen, die dem Fianchetto-Läufer die lange Diagonale freiräumen. Plötzlich werden die Figuren lebendig und Schwarz kann mit dynamischem Figurenspiel eine starke Initiative entwickeln.
💎 Lernt, wann es sich lohnt auf d5 im "Grünfeld-Style" mit dem Springer zurückzunehmen.
💎 Gegen ein gespiegeltes weißes Fianchetto bleibt die Stellung niemals zu lange symmetrisch! Ein gutes Beispiel für die ambitionierte Wahl der Varianten. FM Kuberczyk vermeidet grundsätzlich das Verflachen des Spiels und geht Remisvarianten aus dem Weg.
In konkreteren Abspielen steht Weiß oft nur
einen unpräzisen Zug vom Abgrund entfernt. Ohne gute Vorbereitung ist das ein heißes Pflaster. Da trifft es sich gut, dass diese Eröffnung bislang nur oberflächlich analysiert wurde.
Mit vielen
frühen Neuerungen bewaffnet, werdet ihr daher so manche Miniatur aufs Brett zaubern. Viel Spaß dabei!