Ein dynamisches Repertoire, das Weiß von Anfang an die Stirn bietet und um den vollen Punkt kämpft
Als angehende Najdorf-Spezialisten tretet ihr in die Fußstapfen von Bobby Fischer und Garri Kasparow in einer der respektabelsten Eröffnungen gegen 1.e4.
Schwarz hat hier nicht nur eine
kerngesunde Stellung, sondern auch ausgezeichnete
Konterchancen in einem komplexen Mittelspiel, wo sich am Ende durchsetzen sollte, wer besser spielt oder besser vorbereitet ist. Also ideale Voraussetzungen, um mit den schwarzen Steinen kompromisslos
auf Gewinn zu spielen.
Die Grundstellung entsteht nach den Zügen
1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6:

Schwarz kontrolliert b5 und bereitet damit …e7-e5 vor,
aber auch …b7-b5-b4 liegt jetzt immer in der Luft.
Was Najdorf bis heute so populär macht, ist die
Fülle an Ideen: Vom Kampf um das Zentrum über das typisch sizilianische Spiel am Damenflügel bis zum Königsangriff mit heterogenen Rochaden ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auf jeden Fall erwartet euch eine dynamische Stellung, die beiden Seiten höchste Präzision abverlagt.
Gute Vorbereitung ist also Pflicht und
GM Michael Hoffmann macht euch Schritt für Schritt zu Experten. Er spielt Najdorf seit Jahrzehnten mit beiden Seiten und weiß daher genau, womit man Weiß die größten praktischen Probleme bereitet.
Das erwartet euch in seinem dynamischen Najdorf-Repertoire:
⚡ Eine der gefährlichsten Waffen, um mit Schwarz auf Gewinn zu spielen, ohne dabei alle Brücken abzubrechen. Die Varianten sind fordernd aber theoretisch vollkommen gesund.
⚡ Vielfältige Stellungsbilder, die das allgemeine Schachverständnis schulen. Zum Beispiel das Spiel in typischen Bauernstrukturen, wichtige Hebel, Angriffs- und Verteidigungsressourcen.
⚡ Wiederkehrende Motive wie das positionelle Qualitätsopfer, um Schwächen zu kreieren und die Figurenaktivität zu beflügeln.
⚡ Musterpartien zur Illustration der langfristigen Pläne.
⚡ Video-Lektionen und Erläuterungen von einem Najdorf-Experten mit jahrzehntelanger Spielpraxis.
Wer jetzt Lust bekommen hat, in die Welt der Spitzenspieler einzutauchen und mit der Najdorf-Variante ein Stück Schachkultur zu leben, ist herzlich willkommen. Hier lernt ihr ein Eröffnungsrepertoire, das euren Gegnern den Schweiß auf die Stirn treibt.