Diese 100 Endspiele solltest du auf jeden Fall kennen! Und es gibt wohl keine schnellere und einfachere Art, sich dieses essentielle Schachwissen anzueignen, als mit diesem ultimativen Endspiel-Kurs auf unserer ultimativen Schachlern-Plattform!Der Kurs basiert auf dem berühmten Klassiker "100 Endgames you must know" von Jesus de la Villa. Dieses Werk haben wir in einen
Chessable-MoveTrainer®-Kurs verwandelt.
Und dieser wird von niemand geringerem präsentiert als von
GM Jan Gustafsson! Der ehemalige Sekundant von Magnus Carlsen führt dich mit hilfreichen Erklärungen durch jedes einzelne der 100 Endspiele, Schritt für Schritt.
Die hier präsentierten Endspiele kommen alle häufig vor und sind einfach zu lernen. Die Ideen und Konzepte, mit denen man sich hier vertraut macht, können auch in anderen Stellungen zur Anwendung kommen.
Versuche, ein Endspiel pro Tag zu lernen − und das für 100 Tage!
Jedes einzelne der 100 Endspiele kann hier trainiert werden und wird mit tiefgehenderen Erklärungen untermauert. Jans Ziel in seinen Videos ist es, dich dazu zu befähigen,
Endspiele zu meistern und deine Kenntnisse auch
in deinen eigenen Partien anwenden zu können.
Jesus de la Villa's Buch
100 Endgames You Must Know war bereits ein preisgekrönter Bestseller, den wir bei Chessable noch weiter verbessert haben. Und GM Jan Gustafsson hat das Ganze nochmal auf ein anderes Level gebracht!
In der Endauswahl beim The Guardian Chess Book of the Year-Award Marsh Towers Chess Reviews“Die größte Stärke dieses Buches: Es bricht den Stoff auf gut erläuterte Brocken an leichtverdaulichen Informationen herunter.”British Chess Magazine“Eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Endspiele mit Übungen zum Test Ihres Wissens.”Gary Walters Chess“Wenn Ihnen wirklich die Geduld für Endspiele fehlt, so lesen Sie wenigstens Jesus de la Villas 100 Endgames You Must Know.”Elisabeth Vicary, USCF Online„(Die vormalige Frauen-Weltmeisterin) Alexandra Kostenjuk sagte, dass ihr De la Villas 100 Endgames You Must Know wirklich gefallen hätten und dass sie Karteikarten mit den 100 Stellungen angefertigt habe. Auf der einen Seite der Karte stünden die Stellungen, die Lösungen wären auf die andere Seite geschrieben, und sie hätte sich selbst abgefragt, bis sie alle 100 gekannt hätte.“Danny King & Ronan Bennett, The Guardian“Wir alle bewundern 100 Endspiele aufgrund seiner Klarheit und seines praktischen Werts.”